Die Gastgeber des Naturhotels in Wieden
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Gut Lilienfein
Oberhalb des schönen Bergdorfes Wieden liegt unser Gut. Auf diesem begrüßen Sie die Unternehmerfamilie und Gastgeber des Hotels in Wieden recht herzlich, und stellen Ihnen auch gerne persönlich das hochwertige Hotel mit besonderer Einrichtung und besonderer Ausrichtung vor.
"Es muss einen Ort geben, an dem man gesund leben, gesund essen und Anwendungen für seine Gesundheit erhalten kann."
Dies war einer der Leitgedanken, die den Senior Rolf Schiller antrieben, um im schönen Schwarzwald das Gut Lilienfein zu gründen. An seiner Seite steht Frau Ursula Schiller als Senior-Chefin, die sich seit Jahrzehnten mit gesunder Ernährung und gesundem Wohnen beschäftigt. Auf Gut Lilienfein sind ihre Zuständigkeitsbereiche die Ernährung, die Herstellung verschiedener Badezusätze und Sulzen, sowie die Verantwortung für die Hauswirtschaft und Buchhaltung. Seit Jahren gestaltet Frau Schiller Themen des Benehmens und lädt zu Kreisen und Veranstaltungen rund um das Thema „Tugenden".
Zweite und dritte Generation der Gastgeber des Kurhotels in Wieden
Sandra Schiller, die jüngste Tochter des Unternehmers leitet den therapeutischen Bereich Gut Lilienfeins. Schwer- & Haltepunkte Gut Lilienfeins, nämlich Mensch – Natur – Gesundheit ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr bisheriges Leben.
Nach Ihrem Psychologiestudium in Würzburg und Mannheim stieg sie in das praktische Gesundheitswesen ein: zunächst nebenberuflich mit Abschluss einer Yogalehrerausbildung, anschließend über Praktika in einem bio-chemischen Labor in der Pfalz, einer ganzheitlichen Physiotherapiepraxis im Raum Schwäbisch Hall sowie einer aktiven Mitarbeit in einem toskanischen Badehausprojekt, in welchem die Anfänge zu dem heutigen Gesundhaus liegen. 2009 war sie Gründungsmitglied im Stiftungsrat der Stiftung zur Förderung der Deutschen Sprache und der Philosophie, Neckarsulm, bevor 2 Monate später ihre erste Tochter Ismara Isabell geboren wurde. In den folgenden Jahren kamen Schwerpunkte rund um den Bereich Natur – Jägerprüfung, Mithilfe auf der Deutschen Greifenwarte, naturpädagogische Projekte der Stiftung wie auch von Waldkindergärten, Falknerschein 2016, öffentliche Auftritte mit Eulen und Greifen usf. hinzu. Nachdem 2013 die staatliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestellung durch den Abschluss als Heilpraktikerin erfolgte, war eine Grundlage für die Fachkenntnis im Gesundhaus gegeben. Als Gesundhausleiterin entwickelt sie individuelle ganzheitliche Therapiekonzepte.
Ehemann Franz Ens, der außerhalb des Gutes als Konstrukteur für ein forstwirtschaftliches Maschinenbauunternehmen arbeitet, bringt sich tatkräftig im Bereich der natürlichen Beweidung rund um das Gut Lilienfein sowie des Weinanbaus am Kaiserstuhl ein. Seine Weine „Auf dem Wege“ sind als Hausweine im Bereich der Sorten Spätburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Muskateller und Weißburgunder zu finden und werden von den Gäste sehr gerne getrunken und viel gelobt.
Auch die dritte Generation, bestehend aus der mittlerweile 10jährigen Ismara und der 4jährigen Hlin sei hier erwähnt. Wir sind stolz und glücklich, auf zwei so wache und offene Mädchen blicken zu dürfen, die sich schon heute um das Wohl "Ihrer Gäste" bemühen, den Vierbeiniern gerne Trinknäpfchen anbieten oder an der Hand der Mama aufs Zimmer führen, was schon manches Mal einem Gast ein Lächeln auf sein Gesicht zauberte.
Wir sind ein Familienunternehmen mit Herz, bei dem Groß und Klein mithelfen, dass Ihre Auszeit zum erholsamen und besonderen Aufenthalt wird, der Sie und uns beglückt.
Besuchen Sie uns gerne auf unserem Youtube-Kanal oder machen Sie schon heute eine virtuelle Führung mit:
https://www.youtube.com/watch?v=BuO-PdVt3Fw
(www.youtube.de und im Suchfeld einfach Gut Lilienfein eingeben, so finden Sie uns jederzeit)